377m Spülbohrung mit Aufweitung 650mm entlang der B10 für Wassertransportleitung

Die Stadwerke Karlsruhe planten, die Wasserleitung mittels Spülbohrverfahren umzulegen. Dabei durften wir eine 377 m lange Spülbohrung unter dem Flusslauf Alb, unter der Bundesbahn sowie unter der Ausfahrt der B10 zur Papierfabrik durchführen. Geologisch gesehen wurden sandige und kiesige Auffüllungen sowie in grösseren Tiefen quartäre Rheinsedimente unterschiedlicher Lagerungsdichte angetroffen. Wir konnten bei den Arbeiten ein eng getaktetes Terminprogramm einhalten: 2 Wochen Erstellen Plätze und Installationen, 3 Tage Pilotbohrung, 3 Tage Aufweitung, 1 Tag Einzug, 2 Wochen Rückbau Installationen und Plätze.

Bohrmaschine
VM D220×300
Bohrlänge
377 m
Endaufweitung
650 mm
Unterquerung von
Strasse, Fluss, Bahnlinie, Waldstück, Naturschutzzone
Vermessung
Kreiselkompass
Geologie
Ton, Sand, Kies, kompakt, Bohrung im Grundwasser
Gewerk
Wasser
Einzug als
Einzelrohr
Mediumrohr
HDPE: HDPE DN 355
Baubegleitung
Umweltbaubegleitung (UBB)
Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)

Herausforderung

Anpassung Bohrspülung auf geologisch unterschiedliche Schichten am Anfang und Ende der Bohrung, Rohrhandling auf Zielseite, Einzug unter Verkehr, Terminprogramm.

Ort
Karlsruhe DE
Jahr
2023
Bauzeit
6 Wochen
Abteilungsleiter
Werner Marty jun.
Bauherr
Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH
Daxlander Strasse 72
DE-76185 Karlsruhe
Ingenieur
TEAMBAU
Ingenieurbüro für Bauwesen
Auf dem Viertel 9
76887 Bad Bergzabern
Bauleitung
TEAMBAU
Ingenieurbüro für Bauwesen
Auf dem Viertel 9
76887 Bad Bergzabern