Instandsetzung Brücke Rheinweg
Im Jahr 2024 wurden im Auftrag der politischen Gemeinde die Rheinwegbrücke in den Rheinauen umfassend instand gesetzt. Das betroffene Bauwerk weist erhebliche bauliche Mängel auf, die eine Sanierung erforderlich machten. Ziel der Arbeiten war die nachhaltige Sicherung der Tragfähigkeit, die Verbesserung der Wasserabführung sowie die Anpassung an aktuelle Sicherheitsanforderungen. Dabei wurde besonderer Wert auf die Erhaltung des historischen Charakters der Natursteinbrücken sowie auf umweltgerechte Bauverfahren gelegt.
Hauptarbeiten
Im Rahmen der umfassenden Instandsetzung der Rheinwegbrücke in den Rheinauen Wartau wurden die Fundamente mittels Vorbetonierung verstärkt, die Flügelmauern saniert, die Brüstungen erhöht und die Gewölbe mit Überbeton stabilisiert. Zudem erfolgte eine vollständige Neuverfugung des Mauerwerks. Während der Bauarbeiten wurde die Wasserführung durch ein offenes Umleitungsgerinne temporär umgeleitet, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Die Verkehrssicherheit wurde durch eine gezielte Umleitung und entsprechende Signalisation sichergestellt.
Besonders an der Brücke Rheinweg, die eine Länge von ca. 12m und eine Breite von 5m aufweist, waren umfangreiche Sanierungsmassnahmen erforderlich. Durchgehende Risse in den Flügelmauern wurden beseitigt, das Gewölbe stabilisiert und das gesamte Natursteinmauerwerk neu verfugt. Zudem wurde die Brüstung den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechend angepasst, um langfristige Stabilität und Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Weite SG
Jahr
2024
Bauzeit
5 Monate
Abteilungsleiter
Peter Eugster
Bauherr
Politische Gemeinde Wartau
Poststrasse 51
9478 Azmoos
Bauleitung
Ingenieurbüro InfraGeo AG
Sägenstrasse 97
7000 Chur